Impressum
Anschrift:
Jordan Trappe
Asternweg 1
58239 Schwerte

Tel.: 01573 0244011
E-Mail: info@spotlight-fotoboxen.de
Steuernummer: 316/5310/4870
David Weber
Von-der-Kuhlen Str.34
58642 Iserlohn

Tel.: 0176 39899676
E-Mail: info@spotlight-fotoboxen.de
Steuernummer: 328/5270/1947
Nutzung der vorstehenden Daten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Webseite behällt sich im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z.B. Spam-Mails) ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Haftungsausschluss
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) für eigene Inhalte auf diesen Internetseiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Hinweis zum Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Website erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Website nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechend gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
AGB
(Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Stand 2025 von Spotlight Fotoboxen

§ 1 – Geltungsbereich
1. Diese AGB gelten für alle Mietverträge über Fotoboxen zwischen Spotlight Fotoboxen (Vermieter) und dem Kunden (Mieter).

2. Mit der Buchung einer Fotobox akzeptiert der Kunde diese AGB.

3. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt.

4. Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.


§ 2 – Mietbedingungen & Haftung
1. Verantwortung des Mieters:
• Der Kunde übernimmt während der gesamten Mietdauer die volle Verantwortung für die Fotobox.
• Bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Buchung vornehmen und haftet für eventuelle Schäden.

2. Haftung für Schäden:
• Der Kunde haftet für alle Schäden, die während der Mietzeit entstehen, unabhängig davon, ob sie durch ihn, seine Gäste oder Dritte verursacht wurden.
• Die Haftung erstreckt sich auf Reparaturkosten oder – falls eine Reparatur nicht möglich ist – auf den Wiederbeschaffungswert.
• Schäden sind unverzüglich zu melden.

3. Technische Probleme & Notfallkontakt:
• Der Kunde verpflichtet sich, die Fotobox nicht eigenmächtig zu öffnen oder zu reparieren.
• Sollte eine technische Störung auftreten, muss sofort der Notfallkontakt von Spotlight Fotoboxen informiert werden.
• Falls ein nicht behebbarer Defekt auftritt, wird eine Ersatzlösung angeboten, sofern verfügbar.


§ 3 – Buchung & Zahlung
1. Eine Buchung kommt durch eine schriftliche Bestätigung (E-Mail oder Vertrag) zustande.

2. Zahlungsmodalitäten:
• Die Zahlung ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig.
• Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto.

3. Kaution:
• Eine Kaution kann je nach Vereinbarung erhoben werden.
• Diese wird nach Rückgabe der Fotobox und Überprüfung auf Schäden innerhalb von 7 Tagen erstattet.


§ 4 – Stornierung & Rücktritt
1. Stornierung durch den Kunden:
• Bis zu 4 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum: kostenfrei.
• Weniger als 4 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum: Stornogebühr von 150 €.
• Weniger als 14 Tage vor dem Veranstaltungsdatum: Stornogebühr von 50 % des Mietpreises.
• Weniger als 48 Stunden vor dem Veranstaltungsdatum oder am Veranstaltungstag: voller Mietpreis fällig.

2. Stornierung durch Spotlight Fotoboxen:
• Spotlight Fotoboxen behält sich das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien) oder unvorhersehbaren technischen Defekten vom Vertrag zurückzutreten.
• In diesem Fall wird dem Kunden der gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.


§ 5 – Lieferung, Aufbau & Rückgabe
1. Lieferung & Abholung:
• Die Lieferung erfolgt nach Absprache.
• Kosten:
- Bis 30 km kostenlos.
- Darüber hinaus: 0,50 € pro km (einfache Strecke, separat für Lieferung & Abholung).

2. Aufbau & Nutzung:
• Spotlight Fotoboxen übernimmt den Aufbau und erklärt die Bedienung.
• Der Kunde muss einen geeigneten Standort bereitstellen (ebener Boden, wettergeschützt bei Outdoor-Veranstaltungen).
• In unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes muss ein Stromanschluss (230V) vorhanden sein.

3. Rückgabe:
• Die Fotobox muss im gleichen Zustand zurückgegeben werden.
• Sollte eine Rückgabe nicht wie vereinbart erfolgen, kann eine Nachberechnung erfolgen.


§ 6 – Nutzung der Bilder & Datenschutz
1. Verantwortung für Inhalte:
• Der Kunde ist für die Inhalte der erstellten Bilder verantwortlich. Spotlight Fotoboxen übernimmt keine Haftung für rechtswidrige oder beleidigende Inhalte.

2. Verwendung der Bilder durch Spotlight Fotoboxen:
• Spotlight Fotoboxen darf Bilder zu Werbezwecken verwenden, sofern der Kunde vorher schriftlich zustimmt. Ohne Zustimmung werden keine Bilder veröffentlicht.

3. Datenschutz:
• Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


§ 7 – Schlussbestimmungen
1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Schwerte. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

3. Mit der Buchung akzeptiert der Kunde diese AGB ohne Einschränkungen.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unsere Social-Media-Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche
Spotlight-Fotoboxen
Jordan Trappe
Asternweg 1
58239 Schwerte

Tel.: 01573 0244011
E-Mail: info@spotlight-fotoboxen.de

David Weber
Von-der-Kuhlen Str.34
58642 Iserlohn

Tel.: 0176 39899676
E-Mail: info@spotlight-fotoboxen.de
Art der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes.
(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Abwicklung von Buchungen und Vertragsverhältnissen
- Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Integrität und Verfügbarkeit unserer Website
- Reichweitenmessung & Marketing, um unsere Website, Inhalte und Dienstleistungen zu optimieren

Wir nutzen Analyse- und Tracking-Technologien, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu verstehen und unser Onlineangebot kontinuierlich zu verbessern. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Onlinepräsenz haben.
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle bezeichnet, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlage
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:

- Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten.
Zu den eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die SSL-/TLS-Verschlüsselung, die den Datenverkehr zwischen dem Nutzer und unserer Website schützt. Diese Verschlüsselung verhindert, dass Daten von Dritten abgefangen oder manipuliert werden können.
Darüber hinaus verlassen wir uns auf die Sicherheitsmaßnahmen unserer Hosting- und Service-Anbieter, die den Schutz der Daten gemäß den aktuellen technischen Standards gewährleisten.
Trotz aller getroffenen Maßnahmen kann keine vollständige Sicherheit der Datenübertragung im Internet garantiert werden. Nutzer sollten daher bei der Übermittlung sensibler Daten stets Vorsicht walten lassen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen oder Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an einen Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), einer rechtlichen Verpflichtung oder unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Hosting-Dienstleistern).
In Fällen, in denen wir Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass der Schutz der Daten gewährleistet ist.
Übermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) findet nicht statt.
Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht:

- Auskunft darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf weitere Informationen und eine Kopie dieser Daten (Art. 15 DSGVO).
- Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die Löschung der sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO) oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu fordern (Art. 18 DSGVO).
- Die Herausgabe der sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern (Art. 20 DSGVO).
- Eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO), wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Widerrufsrecht
Betroffene Personen haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung zukünftig nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können Sie uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Widerspruchsrecht
Betroffene Personen können der künftigen Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Das Widerspruchsrecht gilt insbesondere für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Direktwerbung.
Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten beenden, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und Informationen enthalten, die eine Wiedererkennung ermöglichen.

Arten von Cookies:

- Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Zukünftig mögliche optionale Cookies: Wir behalten uns vor, in Zukunft Cookies für Analyse-, Marketing- oder Tracking-Zwecke zu nutzen. Falls dies geschieht, werden Nutzer beim ersten Besuch der Website über ein Cookie-Banner informiert und haben die Möglichkeit, ihre Zustimmung zu erteilen oder abzulehnen.

Cookie-Einstellungen verwalten:

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Falls Daten nicht gelöscht werden können, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten betragen:
- 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4 HGB (Buchhaltungsunterlagen, Rechnungen, steuerlich relevante Dokumente).
- 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3 HGB (Handelsbriefe, geschäftliche Kommunikation).
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir binden innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte und Dienste von Drittanbietern ein, um unser Angebot interaktiv und benutzerfreundlich zu gestalten. Dabei können durch diese Drittanbieter personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet werden.
YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei kann YouTube Daten über die Nutzung der Website erfassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Instagram-Plugins
Wir nutzen Funktionen des Dienstes Instagram, der von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein Instagram-Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Instagram kann dadurch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erfassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy.
TikTok-Plugins
Unsere Website nutzt Funktionen der Plattform TikTok, die von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird. Beim Besuch einer Seite mit TikTok-Plugins kann TikTok Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erfassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
Hinweis:
Falls Nutzer bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, kann die jeweilige Plattform den Besuch unserer Website dem persönlichen Profil zuordnen. Um dies zu verhindern, sollten sich Nutzer vor dem Besuch unserer Website aus dem jeweiligen Konto ausloggen.
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 28.03.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.
spotlight-fotoboxen